FODMAP steht für „Fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole“. Diese Untergruppen der Kohlenhydrate kommen natürlicherweise in gewissen Nahrungsmitteln vor. FODMAP haben verschiedene Wirkungen im Verdauungstrakt und können bei sensiblen Personen Beschwerden verursachen.
Wissenschaftlich gesehen hilft die Reduzierung dieser FODMPAs in deiner Ernährung die Symptome eines Reizdarm oder Leaky Guts zu lindern.
Die Diagnose Reizdarmsyndrom geht mit vielen Beschwerden und einer Minderung der Lebensqualität einher. Der Alltag kann beeinflusst sein durch Verspätungen, Fehltagen im Job, abgesagte Essenseinladungen oder vorzeitiges Verlassen einer geselligen Runde. Das Selbstvertrauen leidet und der Blähbauch ist ein ständiger Begleiter. Herauszufinden, ob man von einem Reizdarm betroffen ist, ist gar nicht so einfach. Es gibt kein spezielles Testverfahren zur Diagnose. Vielmehr ist es ein Ausschlussverfahren von gewissen Erkrankungen wie chronisch entzündliche Darmerkrankungen oder Zöliakie.
Noch schwieriger ist es herauszufinden, welche Ernährung für dich geeignet ist, um deine Beschwerden zu lindern.
Genau dabei wird dir diese Masterclass helfen!